Am 24. Januar 2025 fand die jährliche Generalversammlung der FSG-Bergen im Schützenheim statt, die pünktlich um 19:30 Uhr vom 1. Schützenmeister Gerd Zentgraf eröffnet wurde.
Zu den Ehrenmitgliedern wohnten der Versammlung auch als Ehrengäste die 2. Gau-Schützenmeisterin Veronika Huber sowie der 1. Bürgermeister Stefan Schneider und 2. Bürgermeister Josef Gehmacher als Vertreter der Gemeinde Bergen bei.
Nach der Begrüßung der Ehrengäste und Ehrenmitglieder, sowie der Schützenkönige, wurde die Tagesordnung vorgetragen und einstimmig genehmigt. Es folgte eine Schweigeminute zum Totengedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder.
In seinem Bericht stellte Zentgraf die verschiedenen Aktivitäten des Vereins in sportlicher und gesellschaftlicher Sicht hervor und lobte die fleißigen Helfer die sich um die Pflege und Aufrechterhaltung des Schützenheims kümmern. Allerdings äußerte er den Wunsch nach einem regen Interesse der Jungschützen, da bei den Erwachsenen altersbedingt die Auflageschützen mittlerweile überwiegen.
Der Überblick des vergangenen Schützenjahres war beeindruckend und vielfältig: vom Gaudamenpokal und Ostereierschießen über das Schülerferienprogramm mit Grillabend bis hin zur Proklamation von Oskar Landenhammer zum Landesschützenkönig auf der Münchner Wiesn.
Im Bericht des Sportleiters wurden die Ergebnisse der zahlreichen Schießveranstaltungen des Jahres, darunter Gaumeisterschaften, Königsschießen und Vatertagsschießen präsentiert.
Der Kassenbericht des Schatzmeisters Michael List ergab eine solide finanzielle Lage des Vereins, wodurch der Schatzmeister einstimmig entlastet wurde.
Leider konnten die für ihre 60-jährige Mitgliedschaft vorgesehenen Mitglieder, Hans-Jörg Schürf und Michael Schweiger nicht am heutigen Abend geehrt werden, da aus zeitlichen Gründen die Jubilare der Veranstaltung nicht beiwohnen konnten.
Dies wurde aber noch nachträglich vom 2. Schützenmeister Fritz Kiesl nachgeholt.
Übergabe der Ehrenurkunden und eines Geschenkkorbes für 60-jährige Mitgliedschaft an Michael Schweiger links vom 2. Schützenmeister Fritz Kiesl
Bei den anschließenden Neuwahlen wurden Ausschussmitglieder, Vorstandschaft und Delegierte für die Gauversammlung erfolgreich gewählt.
Im Anschluss wurde der Haushaltsplan zur Zufriedenheit aller anwesenden vom Schatzmeister Michael List vorgestellt und von den Anwesenden einstimmig zugestimmt.
Schützenmeister Zentgraf bedankte sich abschließend herzlich bei allen helfenden Mitgliedern und gab einen Ausblick auf das kommende Schützenjahr. Die Veranstaltung endete um 21:00 Uhr mit einem optimistischen Blick in die Zukunft.