Zum zweiten Mal fand im Rahmen des alljährlichen Dorfschießens am Samstag, 26.10.2024 ein besonderer Wettbewerb statt: das Rennen um den Titel des Dorfkönigs im Lichtgewehrschießen für Kinder zwischen 8 und 11 Jahren. Obwohl die meisten Teilnehmer das erste Mal an einem solchen Wettbewerb teilnahmen und keinerlei vorherige Vorbereitung hatten, war die Veranstaltung ein voller Erfolg.
Der Schützenverein Bergen konnte 21 Kinder aus der Verwaltungsgemeinschaft Bergen/Vachendorf begrüßen, die mit Neugier und Enthusiasmus an den Start gingen. Für viele von ihnen war es die erste Begegnung mit dem Lichtgewehrschießen, doch das hielt sie nicht davon ab, ihr Bestes zu geben.
Der Wettbewerb fand im Rahmen des allgemeinen Dorfschießens statt, wurde aber separat gewertet, wobei es zwei Wertungen im Wettkampf gab: den Königsschuss und die Ringwertung. Der Schützenverein Bergen war überwältigt von der positiven Resonanz und der beeindruckenden Leistungsbereitschaft der jungen Teilnehmer. Die Veranstaltung zeigte, dass auch ohne vorherige Vorbereitung großartige Ergebnisse erzielt werden können.
Am Ende des aufregenden Wettkampfs konnte sich Simon Gstatter beim Königsschuss mit einem 291-Teiler vor der Vorjahrskönigin Evi Holzmann (358 T) und Franziska Weißenbacher (407 T) behaupten und somit auch den Titel des Bergen/Vachendorfer Dorfkönigs im Lichtgewehrschießen für sich beanspruchen. Auch bei der Ringwertung konnte sich Simon Gstatter mit 77 Ringen vor Helena Rees (73 Ringe) und Miriam Gehmacher (70 Ringe) den ersten Platz ergattern.
Alle Ergebnisse der beiden Wertungen sind auf der Vereinswebseite unter Dorfschießen 2024 einsehbar.
Dorfkönig Lichtgewehr 2024 – Simon Gstatter
Alle teilnehmenden Kinder wurden mit Süßigkeiten und Urkunde als Erinnerung an diesen besonderen Tag belohnt.
Die kgl. priv. Feuerschützengesellschaft Bergen freut sich über den Erfolg der Veranstaltung und plant bereits die Wiederholung im nächsten Jahr. Die Förderung des Schießsports bei Kindern und Jugendlichen ist dem Verein ein wichtiges Anliegen, und der Wettbewerb trug dazu bei, das Interesse für den Schießsport zu fördern.